Grußwort
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Aussteller, liebe Interessenten,
es ist wieder so weit: der 11. Berufsinfotag öffnet seine Tore. Diesmal am 4. April 2025, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr und wie immer in der Mehrzweckhalle am P1, Nähe Spitaltor, in Rothenburg ob der Tauber. Die Ausbildungsbroschüre „Junge Talente in der Region Rothenburg ob der Tauber“ unterstützt erneut zuverlässig den eigentlichen Aktionstag.
Die gute Nachricht zuerst. Die Ausbildungsmesse mit diesmal ca. 90 – teilweise neuen – Ausstellern hat mit inzwischen ca. 1800 Besuchern ein derart großes Echo hervorgerufen, dass die Nachfrage nach Standplätzen die derzeitigen Möglichkeiten übersteigt.
Der gemeinsame Berufsinfotag des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft und der Stadt Rothenburg möchte dazu beitragen Fachkräfte für Unternehmen zu finden, für angehende Auszubildende oder auch Studierende einen geeigneten Partner. Eine professionell aufgestellte Informationsquelle ist wie stets die Broschüre „Junge Talente“ mit den vielen Möglichkeiten, auch hier in Rothenburg und der Region das berufliche Ziel, den Wunsch-Ausbildungsplatz zu finden, welcher ein zufriedenes Arbeitsleben bringen kann. Dazu möchte ich allen Beteiligten ganz fest die Daumen drücken und den Leistungswilligen alles Gute wünschen. Denn wer sich engagiert, wird auch belohnt werden. Als Ihr Oberbürgermeister freue ich mich zudem über alle, die hier die Region stärken!
Oft ist übrigens ein Praktikum ein toller Einstieg, potentielle Arbeitgeber unverbindlich kennenzulernen. Daher meine klare Empfehlung: fragt, fragen Sie nach Praktikumsplätzen! Der Rest ergibt sich im freundlichen Gespräch. Also kommen Sie, kommt vorbei und holt Euch, holen Sie sich Ihre Zukunftschancen direkt persönlich vor Ort.
So eine Veranstaltung bedeutet insgesamt einen umfangreichen Arbeitsaufwand. Daher möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die auch die 2025er Auflage wieder zu einem großen Erfolg werden lassen.
Ihr und Euer
Dr. Markus Naser
Oberbürgermeister
Stadt Rothenburg ob der Tauber
Vorwort
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Ausbildungsbetriebe,
Als Astronaut oder Astronautin ins All fliegen, Feuer bei der Feherwehr bekämpfen oder auf der großen Bühne als Popstar die Massen begeistern. In jungen Jahren ist die Frage, was man denn mal werden möchte, meist noch leicht zu beantworten. Mit dem Erwachsenwerden kann diese Entscheidung dann immer komplexer werden. Es gibt bereits über 300 Ausbildungsberufe in Deutschland. Bei den Hochschulabschlüssen kann man bei über 20.000 Studiengängen schnell völlig den Überblick verlieren. Die vielen Themengebiete und auch Formen der Berufsbildung sind für alle Jugendlichen zum einen eine große Chance das Passende zu finden, gleichzeitig aber auch eine enorme Herausforderung eine Entscheidung zu treffen. Einen Baustein für diese Entscheidung bietet dabei der Berufsinfotag in der Region Rothenburg.
Über 90 Aussteller aus den Bereichen Wirtschaft, Behörden und Bildungseinrichtungen mit regionalem Bezug stellen sich vor. Eine großartige Gelegenheit für alle Interessierten, die auf der Suche sind, bzw. die sich einen Überblick über die Angebote aus der Region Rothenburg verschaffen möchten. Diese Broschüre legt dabei den Grundstein. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die Möglichkeiten seinem Berufswunsch näher zu kommen. So finden sich neben zahlreichen Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten auch viele interessante regionale Firmen oder Institutionen. Am 19. April kann man dann auf der Messe, in persönlichen Gesprächen, konkrete Fragen zur Ausbildung oder dem Studium klären. Übrigens, wer seinen Kindheitsträumen treu geblieben ist, findet auf der Messe auch etwas zu den Themen Physik, Rettungsdienst oder Eventtechnik.
Ohne Unterstützung wäre diese, zum Großteil ehrenamtlich getragene, Veranstaltung nicht möglich. Daher geht ein Dank an alle Aktiven des Arbeitskreises, an die Wirtschaftsförderung der Stadt Rothenburg und an die IHK.
Für den Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rothenburg
Achim Schneider
ROTABENE! Medienhaus
Sprecher Wirtschaft
Markus Heindl
Valentin-Ickelsamer-Mittelschule
Sprecher Schulen